51. Berliner Seniorenwoche (21. – 28. Juni 2025)
Lesedauer: < 1 Minute
51. BERLINER SENIORENWOCHE
Datum: 21. bis 28. Juni 2025
Motto: miteinander im Kiez Weiterlesen
Bitte beachten Sie: wir haben unsere Seiten in leichter Sprache jetzt auch auf Ukrainisch und Russisch aktualisiert.
„Kompetenter Ansprechpartner in Sachen Diabetes“
Der Diabetiker Bund Berlin kämpft gegen Einschnitte in der Diabetesversorgung und für die Verbesserung der Lebenssituation der Betroffenen. Verordnungen müssen therapieorientierte und patienten- gerechte Einzelfallentscheidungen sein.
Wir bieten Informationsmöglichkeiten über die Erkrankung Diabetes mellitus und kompetente Hilfe für die Menschen in Berlin und Umgebung, die mit der chronischen Krankheit Diabetes mellitus leben müssen.
Betroffene helfen Betroffenen, so wie sich „Selbshilfe“ versteht.
Lesedauer: < 1 Minute
51. BERLINER SENIORENWOCHE
Datum: 21. bis 28. Juni 2025
Motto: miteinander im Kiez Weiterlesen
Lesedauer: < 1 Minute
Liebe Mitglieder,
am 14. April 2025 um 14:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Machen Sie es möglich zu kommen. Es wird die wichtigste Zusammenkunft und evtl. auch die letzte sein!!!
Der Verein, mit Vorstand und die Geschäftsstelle, leidet unter akutem Personalmangel. So kann es nicht weitergehen.
Ein Verein lebt von den Ideen und Aktivitäten seiner Mitglieder.
Auch in Berlin wird unter dem Dach der Deutschen Diabetes Föderation eine starke Interessenvertretung für alle Diabetiker gesucht. Weiterlesen
...Lesedauer: < 1 Minute
Liebe Mitglieder,
die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür – eine Zeit, innezuhalten, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich auf die besonderen Momente zu besinnen, die das Leben bereichern.
Im Jahr 2024 haben wir gemeinsam viel erreicht: Wir haben uns ausgetauscht, uns gegenseitig unterstützt und uns für eine bessere Lebensqualität von Menschen mit Diabetes eingesetzt. Danke für Ihr Vertrauen, Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement! Weiterlesen
Lesedauer: 2 Minuten
Die Veranstaltung fand im barrierefreien EmMi LuebesKind-Haus in Berlin-Mitte statt. In einem größeren Raum, der in bläulichem Licht getaucht war, gab es viele gemütliche Sitzecken für den Austausch untereinander. Die musikalische Klavieruntermalung gab dem Ganzen einen richtig feierlichen Anstrich. Der Abend wurde durch den Vorstand, Hr. Leonhard Stärk (1. Vorsitzende). Hr. Thomas Roth (2. Vorsitzende) und der Geschäftsführerin Fr. Nadja Jüngling eröffnet.
Aus der Politik begrüßte Hr. Dietrich Monstadt von der CDU die versammelten Diabetiker*innen. Er selbst outete sich an diesem Abend als Typ 2-Diabetiker und erklärte, dass er sich für die immer größer werdende Gruppe der Diabetes Patienten jetzt und in Zukunft verstärkt einsetzen wird.
https://www.dietrich-monstadt.de/bundestag/rede-zum-einzelplan-15-gesundheit/ Weiterlesen
...Lesedauer: 2 Minuten
Meine starke Neigung zum Unterzucker und der damit verbundenen Bewusstlosigkeit, die sich schon in Kindertagen bei mir zeigte (bei Werten von ca. 54 mg/dl bzw. 3,0 ml/dl) macht mir immer noch ein bisschen Angst.
In den letzten Jahren kann ich die körperlichen Hinweise auf kommende Unterzuckerungen nicht mehr spüren und deshalb war die Entwicklung der CGM-Systeme für mich ein besonders großer Segen.
Dennoch gibt es weiterhin kleine Probleme. Bei meinem bisherigen System gibt es immer noch eine Zeit ohne Überwachung. Das Aufladen des Transmitters. Während des Aufladens erledige ich meistens allgemeine Hausarbeit, die ich öfter unterschätze und dann ab und zu bewusstlos zusammenbreche. Weiterlesen
...Diabetiker Bund Berlin e.V.
Neue Adresse ab dem 1. März 2025
Telefon: 030 / 278 67 37
Fax: 030 / 275 91 657
E-Mail: info@diabetikerbund-berlin.org
www.diabetikerbund-berlin.org
Noch nie waren wir so sehr von ungesunden Lebensmitteln umgeben. Ob im Supermarkt, in der Schule, Kantine oder auf der Straße: Es gibt zu wenig gesundes Essen. Die Lebensmittelindustrie muss verpflichtet werden, Fett, Zucker und Salz drastisch und verbindlich zu reduzieren. Mach mit – es ist Deine Gesundheit!