Herzlich Willkommen auf unserer neuen Seite Gesundheitspolitik,
hier finden Sie aktuelle Anschreiben, Forderungen, Kritikpunkte und Stellungnahmen unseres Dachverbands und vielen Diabetesverbänden, die direkt an das deutsche Gesundheitswesen gerichtet sind. Unsere Stimme wird immer lauter und unsere Anliegen klarer: Es geht um eine faire und nachhaltige Gesundheitsversorgung für alle.
In Zukunft werden wir regelmäßig Protokolle zu den Video-Calls der gesundheitspolitischen Themen zwischen den Diabetesverbänden eingeben. Ausgewählte Inhalte dieser Diskussionen werden hier ebenfalls für Sie bereitgestellt. Wir laden Sie ein, sich aktiv mit Ihrer Meinung an uns zu wenden und gemeinsam die Zukunft unseres Gesundheitssystems zu gestalten.
– Beitrag vom: 15.08.2024
In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und den Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Josef Hecken haben sich die Spitzen der Diabetes Selbsthilfeverbände in Deutschland kritisch zum Zustand der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen geäußert.
Anlass dieser Positionierung ist die Vorlage eines Referentenentwurfs zum einen „Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit“ (GHG) durch das BMG vor einigen Wochen.
– Beitrag vom: 01.10.2024
Liebe Partnerinnen und Partner der Selbsthilfe,
nur noch wenige Tage und die medizinische Versorgung der rund 11 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland ist ernsthaft in Gefahr. Bereits am kommenden Mittwoch findet die entscheidende Anhörung zum geplanten Gesetz zur Krankenhausreform statt. Dabei geht es um die künftige Versorgung von Menschen mit Diabetes, die eine Behandlung in Klinik oder Krankenhaus benötigen.
Darauf weist eine Kampagne hin, die federführend vom Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) ins Leben gerufen wurde. Ebenfalls beteiligt sind der Bundesverband Niedergelassener Diabetologen (BVND) sowie der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Kooperations- und Medienpartner ist die MedTriX Group mit dem Diabetes-Anker.
Die Bundesregierung hat unter Federführung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Gesetzesentwürfe eingebracht, die die ambulante und stationäre Versorgung von Menschen mit Diabetes in Gefahr bringen. Vor allem durch das geplante Gesetz zur Krankenhausreform in seiner jetzigen Fassung, über das in Kürze im Bundestag weiter beraten und anschließend abgestimmt wird, droht eine dramatische Unterversorgung von Menschen mit Diabetes im Krankenhaus.
Mit einer Kampagne, in der die Betroffenen selbst zu Wort kommen, sollen die zuständigen Politikerinnen und Politiker dazu aufgefordert werden, notwendige Änderungen daran vorzunehmen, damit Menschen mit Diabetes auch zukünftig eine optimale Versorgung erhalten.
Unterstützen Sie bitte diese Kampagne und weisen Sie ihre Mitglieder auf die bedrohliche Lage für die Diabetes-Versorgung hin.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Beteiligung