G-BA
Der Diabetiker Bund Berlin e. V. ist durch seinen Dachverband DDF e. V. im G-BA (Gemeinsame Bundesausschuss) mit 3 Mitglieder vertreten und sorgt so für die richtige Hilfsmittelversorgung der Diabetiker (Bewilligung der CGM-Geräte).
Berliner Diabetiker Treffen
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband
Brandenburgische Str. 80
10713 Berlin
Fahrverbindung: Bus 104, 110, 204 u.
U-Bahn U7 bis Blissestraße
Montagstreffen:
Berliner Diabetiker Treffen
2. Montag im Monat, (nächster Termin, 11.09.23 … )
Ankündigung im Diabetes Journal und auf der Homepage
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband
Brandenburgische Str. 80
10713 Berlin
Zeit: ab 16:00 Uhr
Fahrverbindung: Bus 104, 110, 204 u.
U-Bahn U7 bis Blissestraße
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Daten und Themen aus dem monatlich erscheinenden Diabetes Journal oder erfahren Sie diese unter 030/ 278 67 37 oder per E-Mail info@diabetikerbund-berlin.org
Veranstaltungshinweis: Diabetikertreffen außérhalb Berlins
Donnerstag, 5. Oktober 2023 bis Sonntag, 8. Oktober2023
Das Insulinertreffen ist ein jährlich stattfindendes dreitägiges Treffen zum Erfahrungsaustausch und mit Fachvorträgen, an dem rund 70 bis 80 Personen mit Typ 1-Diabetes sowie deren Angehörigen/Freunden teilnehmen.
Veranstaltungshinweis
Liebe Mitglieder,
durch die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitshaus Seeger kann eine Fußsprechstunde für Diabetiker im Bereich der orthopädischen Schuhtechnik angeboten werden. Diese Fußsprechstunde wird ab dem 01.12.2021 immer Montags vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr vor Ort nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden.
Dies bedeutet: Jede*r Diabetiker*in, jedes Mitglied des Diabetiker Bundes Berlin e. V. mit Problemen mit dem Schuhwerk und damit mit den Füßen, kann sich vertrauensvoll an die ausgebildeten Orthopädieschuhmacher-Meister
wenden.
Bitte nehmen Sie dieses Angebot wahr, denn unsere Füße tragen unser ganzes „süßes“ Leben! Das Gesundheitshaus Seeger ist ein wichtiger Förderer unseres Vereins.
Treffen vor Ort
20. Juni 2023 | 16 – 18 Uhr | Ordentliche Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Der Veranstaltungsort liegt verkehrsgünstig und der Fußweg vom Bahnhof Grunewald bzw. von der Bushalte bis zur Auerbachstr. 7 beträgt ca. 250 Meter.
Ich bitte um rege Teilnahme!
Reiner Tippel
1.Vorsitzender
Treffen vor Ort
11. September 2023 | 16 – 18 Uhr | Senior*innensicherheit
Das LKA Präv 2 – Berlin informiert und klärt unsere Seniorinnen
und Senioren über Gefahren und Sicherheitsmöglichkeiten im Alltag
auf!
Externe Termine in Berlin
17. bis 20 Mai 2023
Der DDG-Kongress steht unter dem Motto: Vielfalt + Individualität. Diabetes Neu Denken.
Er bietet Fachleuten aus Forschung und Wissenschaft, Pharmaunternehmen und deren Referent*innen, Gästen und Betroffenen die Sicht auf den neusten Stand rundum das Thema Diabetes.
Dazu zählen moderne wissenschaftliche Entwicklungen, neue Zukunftsaussichten, aktuelle Daten zur Entstehung des Diabetes Typ 1 oder Typ 2 sowie viele weitere Themen aus den unterschiedlichsten Gebieten, die das Thema Diabetes betreffen.
In Symposien, Workshops, Vorträgen und an den Ständen können sich die Besucher*innen austauschen und weiterbilden.
Auf der Webseite können Sie sich anmelden und erfahren mehr zum Programm.
Externe Termine in Berlin
3. Juni 2023 | 11 bis 16 Uhr
Der Diabetiker Bund Berlin e. V. ist mit einem großen Infostand dabei und freut sich über Ihr Kommen.
Externe Termine in Berlin
3. Juni 2023 | ab 14 Uhr
Großes Informationsangebot über Diabetes und weitere Pankreaserkrankungen sowie Blutzuckertests, Bewegungstipps, Ernährungsberatung und eine gute Möglichkeit, sich kennen zu lernen und sich auszutauschen.
Der Diabetiker Bund Berlin e. V. ist auch mit einem kleinen Stand vertreten!
Externe Termine in Berlin
24. Juni bis 1. Juli 2023 | ab 10 Uhr
Um 10 Uhr eröffnet Senatorin Katja Kipping am 24. Juni 2023 die Seniorenwoche im Zeiss-Großplanetarium. Sie steht unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam.“. Die Informationsbörse und der Markt der Möglichkeiten können jeweils von 12 bis 15 Uhr besucht werden. Dort stellen sich viele Organisationen, Vereine und Institutionen mit ihren speziellen Angebote für Seniorinnen und Senioren vor.
Während der ganze Seniorenwoche wird es weiterhin zahlreiche Angebote für Seniorinnen und Senioren geben.
Im Rahmen der Pauschalförderung der GKV haben wir in 2022 38.979,50 € erhalten. Ein Betrag für 2022 beinhaltet pauschal 8.210,34 € für die Gestaltung der Homepage. Der hohe Betrag kam auf Grund einer Rückstellung aus dem Jahr 2021, die ins Jahr 2022 übertragen werden konnte, zustande .Im Rahmen des Projekts Qualitätsgesicherten Homepage auch von der LV-Selbsthilfe einen Betrag von 4.000,00 € erhalten, der in diesem hohen. Betrag enthalten ist. Wir bedanken uns vielmals bei allen Unterstützern für die gute Zusammenarbeit. Unsere Selbsthilfegruppen erhalten auf Antrag insgesamt Fördermittel in Höhe von 1.809,00 € der AOK Nordost für die Ausgestaltung ihrer Arbeit.
Diese Seite wurde das letzte Mal am: 15. Mai 2023 aktualisiert.